DAS ZIEL IST IM WEG

Ein kabarettistischer Hüttenkoller

mit Elisa Pape & Michael Frowin & Daniel Heinz

Ein furioses Pointen-Feuerwerk

Ein Unwetter auf dem Jakobsweg, irgendwo im Nirgendwo. Drei Aussteiger, eingeschlossen
in einer Hütte, ohne Handynetz, ohne WLAN, ohne Hoffnung, aber mit viel Zeit, suchen den
Sinn des Lebens und finden feuchte Socken. Sie hassen sich, sie lieben sich, sie streiten
über Kindererziehung, Klimawandel und veganes Hundefutter, den perfekten Rollkoffer und
die neue Normalität nach Corona.

In diesem furiosen Kabarettstück von Philipp Schaller und Michael Frowin, das für das
Theaterschiff komplett überarbeitet und aktualisiert wurde, werden Elisa Pape, Michael Frowin
und Daniel Heinz unter der Regie von Hans Holzbecher aufeinander losgelassen. Ohne
Notarzt, aber mit Musik und bis an die Zähne mit Pointen bewaffnet.

DAS PERFEKTE KABARETTPROGRAMM FÜR DEN NEUSTART.

„Furioses Pointen-Feuerwerk“ – „Ein rundum mitreißender Abend“ –
„Pointe auf Pointe“ – „Begeistertes Publikum“ (Hamburger Abendblatt)

„Das ist das Beste, was uns in Hamburg passieren konnte" –
„So hab ich ewig nicht gelacht“ – „Ihr seid ein Geschenk“ (Zuschauerreaktionen)

Buch: Michael Frowin & Philipp Schaller
Mitarbeit: Johannes Rehmann
Hamburger Fassung: Michael Frowin & Hans Holzbecher
Mitarbeit: Johannes Rehmann
Songtexte: Axel Pätz, Hans Holzbecher, Michael Frowin und Stefan Klucke
Kompositionen: Till Ritter, Axel Pätz, Stefan Klucke & Jochen Kilian
Arrangements und Musikalische Leitung: Jochen Kilian
Ausstattung: Antje Gebauer
Regie: Hans Holzbecher

Hinweis:

Bei Klick auf den Wiedergabe-Link werden Daten an Google Inc. (San Bruno/Kalifornien/USA) übertragen, um das Video-Plugin von YouTube laden und das Video abspielen zu können.

  • Elisa Pape
    Elisa Pape
    Elisa Pape absolvierte ihre Ausbildung zur Musiktheaterdarstellerin an der Hamburg School of Entertainment. Sie startete ihre Karriere als Teil des Ensembles von »DRACULA« beim Jahrmarkttheater Wettenbostel, spielte im Freilandtheater Bad Windsheim und ging für einige Monate mit den Musicals »ASCHENPUTTEL« und »PINOCCHIO« auf Tour. Seit 2015 gastiert Elisa regelmäßig am Theater Lübeck, u.a. als Anybodys in »WEST SIDE STORY«, als Columbia in »THE ROCKY HORROR SHOW« und als Carla Marcelini in »DIE STUMME SERENADE«. Dort fungierte sie auch als Dance Captain und Darstellerin in »SUNSET BOULEVARD«, »SPAMALOT«, der Operette »BALL IM SAVOY« und der Cole Porter Hommage »NIGHT AND DAY«. In Hamburg spielte sie im Sprechwerk die musikalische Komödie »ELVIS LEBT - BEI MÖBEL WERNER« und im Schmidt Theater ist sie als Tochter in »TSCHÜSSIKOWSKI« bekannt. Sie ist Mitbegründerin des Vocaltheaterensembles „Eat The Beat“, das mit ihrem Stück »HEAVEN CAN WAIT« deutschlandweit unterwegs ist. Elisa arbeitet zudem als freie Sprecherin und Synchronschauspielerin und lebt mittlerweile in Lübeck.
  • Michael Frowin
    Michael Frowin
    studierte Schauspiel und Gesang in Berlin. 1991 war er das jüngste Ensemblemitglied am Düsseldorfer "Kom(m)ödchen". Weitere Engagements als Schauspieler und Musicaldarsteller folgten, u.a. in Berlin, Pforzheim, Krefeld/ Mönchengladbach, Görlitz und bei den Schlossfestspielen Ettlingen. Er war Schauspieler des Jahres der Rheinischen Post und Preisträger des Bundeswettbewerbs Gesang. Als Kabarettist, Autor und Regisseur war und ist Frowin in zahlreichen Ensembles unterwegs, u.a. für die „Herkuleskeule“ Dresden, die „Distel" Berlin, „academixer“ Leipzig. das „Renitenztheater" Stuttgart sowie für Funk und Fernsehen. Aber auch solo, im Duo oder Trio war und ist Frowin als Kabarettist zu sehen, u.a. mit Lothar Bölck, Simone Solga, Martin Maier-Bode, Jochen Kilian, Dietmar Loeffler und Thomas Quasthoff. Im MDR ist er regelmäßig als Kanzlerchauffeur in „Kanzleramt Pforte D“ zu sehen, im SWR ist er regelmäßig zu Gast in der „Spätschicht“. Als Texter schrieb er Opernlibretti, u.a. für das Opernhaus Zürich, die Komische Oper Berlin und die Neuköllner Oper Berlin, sowie Texte und Lyrics für Musicals, Shows (u.a. Friedrichstadtpalast und Die Wühlmäuse Berlin) und musikalische Programme. Seit der Spielzeit 2007/08 ist er Künstlerischer Leiter des Hamburger Theaterschiffs.
  • Daniel Heinz
    Daniel Heinz
    Nach dem Abschluss seiner Ausbildung 2003 war er als Schauspieler und Musicaldarsteller festes Ensemblemitglied des Theaters Frankfurt (Oder) und der Uckermärkischen Bühnen Schwedt. Zu seinen etwa 50 Rollen gehörten im Schauspiel Faust (»Faust I+II«), Stanley Kowalski (»Endstation Sehnsucht«) und Daniel Daréus (»Wie im Himmel«). Im Musical gab er Brad Majors (»The Rocky Horror Show«), Sultan (»GRIMM!«), Mario (»Sonnenallee«) und Herrn Heinz im Songdrama »Ewig Jung«. Für seine Rolle Klaus Uhltzscht (»Helden wie wir«) wurde er zum »Schauspieler des Jahres« gewählt. 2010 wählte er Berlin als neue Heimat und gründete dort die Film- und Theaterproduktion »AK Hubert Berlin« und drehte eine Kurzfilm-Trilogie. Seit 2015 führt er regelmäßig Schauspiel-Regie am Schwedter Theater (»Die verzauberten Brüder«, »Die Schöne & das Biest«, »Er ist wieder da«) und etablierte dort die »MachBar«, ein eigens von ihm entwickeltes Theater-Late-Night-Format mit prominenten Gästen aus Politik, Kultur und Wirtschaft. Seit 2018 ist Daniel Heinz als freischaffender Schauspieler, Regisseur, Sprecher und Moderator in Berlin, Hamburg, Bremen, Frankfurt (Oder) und Schwedt tätig. Webseite: www.danielheinz.de
Leider noch keine Informationen verfügbar

Das Theater

Das Theaterschiff Hamburg - Europas einzige hochseetüchtige Bühne. Das traditionsreiche Kabaretttheater liegt mitten in Hamburg vor Anker und begeistert mit abwechslungsreichem Programm, spielfreudigem Ensemble und hochkarätigen Gästen.

Immer aktuell Bleiben?

Auf Facebook finden Sie unsere aktuellen Posts und können uns liken, kommentieren und direkt mit uns in Kontakt treten.